Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

NEWS & EVENT (nachfolgend erweitert)

Startseite >  NEWS & EVENT (nachfolgend erweitert)

DTF-Papier: So erzielen Sie jedes Mal gestochen scharfe Drucke

Aug.05.2025

Was ist DTF-Papier und wie unterscheidet es sich von Transferfolie?

DTF (Direct-to-Film)-Papier: Das Transfermedium ist eine ausgeklügelte Mehrschichtstruktur, bestehend aus PET-Folie als Basis, haftender Beschichtung und Freisetzungsschicht. Zunächst erfolgt ein Direktdruck, danach folgt der Stoff mit Wärmeaktivierung für den Transfer. Der entscheidende Vorteil des DTF-Trägerpapiers ist die haftende Folie, die das Problem löst, bei dem herkömmliche Wärmeübertragungsfolien, wie sie beim DTG-Druck und beim Sublimationsdruck verwendet werden, das Auftragen eines Primers und eine zusätzliche Aushärtung nach dem Aufbringen auf den Toner erfordern.

Funktion DTF-Papier Transferfilm
Struktur Mehrlagig mit Klebstoffbeschichtung Einzel-Lagen-Polymerbasis
Klebstoffintegration Eingebaut Erfordert separaten Primer
Übertragungsart Wärmereaktives Pulverbonding Druckempfindliche Klebung
Kompatible Substrate Baumwolle, Polyester, Mischgewebe Auf bestimmte Materialien beschränkt

DTF-Papier liefert schärfere Kantendefinition (60 % Verbesserung) im Vergleich zu konventionellen Transferfilmen, insbesondere auf gemischten Geweben (55 % Baumwolle/45 % Polyester).

Die Rolle der Klebstoffbeschichtung und der Freisetzungsschicht bei der Erzielung scharfer Drucke

Die Klebeschicht bestimmt die Tintendurchdringung in die Gewebe-Fasern, wobei hochwertige Sorten die Kantendefinition unter 0,3 mm beibehalten. Gleichzeitig stellt die Trennschicht (Silikongehalt 18–22 %) eine saubere Trennung während des Heißtransfers sicher und erhält feine Details (0,1-mm-Auflösung bei Typografie und Halbtonbildern).

Wichtige Funktionen während des Transfers:

  1. Klebstoff schmilzt gleichmäßig bei 160–165 °C , umschließt Tintenpartikel
  2. Trennschicht hält die Oberflächenspannung (32–35 mN/m)
  3. Gemeinsame Wirkung erreicht 94–98 % Farbgenauigkeit bei CMYK+Weiß-Drucken

Diese Präzision gewährleistet Langlebigkeit und widersteht 50+ industrielle Wäschen ohne Risse oder Verblassen.

Wesentliche Ausrüstung und Einrichtung für zuverlässigen DTF-Druck

Auswahl des richtigen Druckers, der Tinte und der Aushärtungswerkzeuge

DTF-Druck erfordert spezielle Ausrüstung:

  • Modifizierte Tintenstrahldrucker (Sechs-Kanal: CMYK + Weiß)
  • 1200–2400 DPI Auflösung für feine Details
  • Elastische polymerbasierte Tinten (300 % Dehnbarkeit in Tests)
  • Heißluft-Trockenöfen (110–120 °C für 2–3 Minuten) für 4,5/5 Waschbeständigkeit

DTF-Transferfolie und Pulver: Materialien entsprechend Ihrem DTF-Papier abstimmen

Leistung optimieren durch korrekte Kombination der Materialien:

Material Eigenschaft Fein-Pulver (50 µm) Standard-Pulver (65 µm)
Bestes für Designs mit hoher Detailgenauigkeit Standard-Bedruckung von Bekleidung
Aktivierungstemperatur 145°C 160°C
Gewaschene Zyklen standgehalten 40+ 25+

Vermeiden Sie silikonbeschichtete Folien mit wasserbasierenden Tinten – eine häufige Ursache für 37 % Haftungsfehler .

Einrichtung einer kosteneffizienten und leistungsstarken DTF-Druckstation

Praktische Arbeitsplatzkonfiguration:

  • Modifizierter 24"-Großformatdrucker ($1.800)
  • Zweizonen-Transferpresse (700 $)
  • Pulver-Shaker/Aushärte-Kombi-Gerät (500 $)

Aufrechtzuerhalten 40–60 % Luftfeuchtigkeit für gleichmäßige Pulverhaftung. Die Bediener berichten 23 % schnellere Produktion mit vertikalen Arbeitsstationen.

Schritt-für-Schritt DTF-Druckverfahren für maximale Klarheit

Von Design zum Druck: Dateivorbereitung für scharfe Ausgabe

  • 300+ DPI Auflösung (Vektorformate bevorzugt für Skalierbarkeit)
  • Spiegeldesigns für die korrekte Post-Transfer-Orientierung
  • CMYK-Farbraum (20–25 % Weißunterdruck für dunkle Stoffe)

Druck auf DTF-Papier: Best Practices

  • - Ich will nicht. 1,5–2 mm Abstand zwischen Druckkopf und Papier
  • Drucken bei 25–28 °C für optimale Tintenfluss
  • Verwendung 55–65 % Tintendichte für Gradienten/Halbtonbilder

Aushärtung und Pulverhaftung

Faktor Optimale Reichweite Auswirkung auf Schärfe
Pulverkörnung 150–200 Mikron Verhindert Details zu verschleiern
Haftungsdruck 0,8–1,2 bar Stellt gleichmäßige Abdeckung sicher
Pulververweildauer 12–15 Sekunden Maximiert die Klebkraft

Hitzepresseeinstellungen

Material Temperatur Zeit Druck
Baumwolle 160°C 15s Mittel
Polyester 150°C 12er Licht
Mischungen 155°C 13S Mittel

Kühl- und Abziehtechniken

  • Abkühlen auf 35–40°C bevor Sie abziehen
  • Schräges Abziehverfahren (45° bei 5 cm/sec)
  • Bei -5°C einfrieren für 30s (reduziert das Ausfransen um 73% )

Designoptimierung für scharfe, hochauflösende DTF-Transfers

Auflösung, DPI und Farbprofile

  • mindestens 300 DPI (85 % der Ausfälle sind mit <200 DPI verbunden)
  • CMYK-Profile (RGB kann Farbtonverschiebungen verursachen)

Dateivorbereitung in Photoshop und RIP-Software

  • Verwendung weiße Tintenunterlagen und Alphakanäle
  • RIP-Software reduziert das Ausblutenrisiko um 34%

Häufige Designfehler

  • Überlappende Elemente (fehlgeschlagene Tintenablage)
  • Übergesättigte Farben (>240 % Abdeckung verursacht Risse)
  • Dünne Schriftarten (<12pt Füllung auf strukturierten Stoffen)

Vektordesigns reduzieren Neudrucke um 62% im Vergleich zu Rasterdateien.

Fehlerbehebung und Materialqualität: Gewährleistung einheitlicher Ergebnisse

Premium- vs. Budgetmaterialien

Faktor Premium-Materialien Budgetmaterialien
Klebstoff-Kohäsion 18–22 N/cm² 8–12 N/cm²
Größe des Tintenpigments 0,8–1,2 Mikron 1,5 3,0 Mikrometer
Waschzyklen überlebt 75+ 20–30

Premium-DTF-Papier bleibt erhalten 98% Schärfe nach 50 Waschungen gegenüber 72% für Budgetoptionen.

Beheben von häufigen Problemen

  1. Unschärfe Drucke Erhöhung des DPI auf 1200
  2. Einfühlablehnen Überprüfung der Kalibrierung der Presse ( 325°F, 15 PSI, 12s )
  3. Düsenverstopfungen — Wöchentliche Druckkopfreinigung durchführen

Pflegetipps

  • DTF-Papier lagern in versiegelten Behältern mit Silikagel
  • Tintenpatronen wöchentlich rotieren, um Sedimentation zu vermeiden
  • Reinigen Sie die Flusenfilter in >60 % Luftfeuchtigkeit Umgebungen

FAQ

Welche sind die wesentlichen Bestandteile von DTF-Papier?

DTF-Papier besteht aus einer mehrschichtigen Struktur mit PET-Folie, Klebstoffbeschichtung und einer Trennschicht.

Wodurch unterscheidet sich DTF-Papier von traditionellem Transferfilm?

DTF-Papier enthält eingebaute Klebstoffbeschichtungen, während traditioneller Transferfilm separate Primer und Aushärtung erfordert.

Welche Art von Drucker wird für DTF-Druck empfohlen?

Modifizierte Tintenstrahldrucker mit Sechs-Kanal-Fähigkeit (CMYK + Weiß) werden für DTF-Druck empfohlen.

Wie stellt man die Langlebigkeit von DTF-Transfers sicher?

Verwenden Sie hochwertige Materialien, befolgen Sie die richtigen Einstellungen für die Wärmeübertragung und wenden Sie Wartungsstrategien an, wie z. B. das ordnungsgemäße Lagern der Materialien.

Whatsapp Whatsapp E-Mail E-Mail Mobil Mobil