Was ist der Unterschied zwischen dem EKO-350 und dem EKO-360 Thermolaminierer?
EKO verfügt derzeit über zwei kleine manuelle Thermolaminierer, die beide für das Laminieren in Grafikdruckereien, Ausstellungsdemonstrationen und Druckerei-Tests geeignet sind. Welche Vorteile und Unterschiede haben diese beiden Laminiergeräte? Werfen wir einen genaueren Blick auf den Vergleich. 
| EKO-350 | EKO-360 | |
| Laminierart | Tonerfolie | Thermische Laminierungsfolie Tonerfolie |
| Sicherheitsschutz | Standardkonfiguration | |
| Aufwickelfunktion | Standardkonfiguration | |
| Anti-Curl-Funktion | Standardkonfiguration | |
| Maximale Laminierbreite | 350mm | 340 mm |
| Maximale Laminiertemperatur | 140℃ | |
| Spannung | AC 110~240 V, 50 Hz | |
| Leistung | 1190 Watt | 700 W |
| Heizwalzenart | Gummiwalze | Metallrolle |
| Durchmesser der Heizwalze | 38mm | 45 mm |
| Einzel- oder Doppeltrommel-Laminierung | Einzigartig | Einfach oder doppelt |
| Abmessungen (L*B*H) | 665 mm * 550 mm * 342 mm | 610 mm * 580 mm * 425 mm |
| Nettogewicht | 28 kg | 33 kg |
| Verpackungsabmessungen | 790 mm * 440 mm * 360 mm | 850 mm x 750 mm x 750 mm |
| Bruttogewicht | 37KG | 73kg |
| Steh auf. | Optional | |
Welcher EKO-Laminator passt also zu Ihrer Werkstatt?
Noch unsicher? Unsere Experten helfen Ihnen gerne bei der Entscheidung!
Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Bestellung aufzugeben oder eine Live-Demo anzufordern.