So wählen Sie das richtige thermische Laminierfolienprodukt aus
Thermische Laminierfolien werden in der Druck- und Verpackungsindustrie weit verbreitet eingesetzt, um die Langlebigkeit und optische Attraktivität von Druckerzeugnissen zu verbessern. Sie besteht aus mehreren Schichten – typischerweise einer Basisschicht und einer wärmereaktivierten Klebeschicht (EKO verwendet Klebstoffe auf EVA-Basis). Während des Laminierprozesses aktiviert Wärme den Klebstoff und bildet eine starke und dauerhafte Verbindung mit dem Substrat.
Fortlaufende Fortschritte in der Materialtechnologie haben zu einer breiten Palette an thermischen Laminierfolien geführt, darunter Laminierfolien für niedrige Temperaturen, digitale Super-Haft-Thermolaminierfolie , soft-Touch-Thermo-Laminierfolie , metallisierter Wärmelaminationsfilm , kratzfeste Thermo-Laminierfolie . Bei der Vielzahl von Optionen, die heute verfügbar sind, stellt sich die Frage, wie Sie den am besten geeigneten Typ für Ihr Projekt auswählen.
1. Berücksichtigen Sie die Eigenschaften des Substrats
Beginnen Sie mit der Analyse des Substrats. Materialien mit hohem Feuchtigkeitsgehalt neigen beispielsweise dazu, sich bei hohen Laminations-Temperaturen aufzurollen. In solchen Fällen wird ein Wärmelaminationsfilm mit niedriger Aktivierungstemperatur empfohlen. Bei Digitaldrucken mit dicken Tintenschichten oder Silikonbeschichtungen ist eine digitale Super-Haftvorbeschichtungsfolie mit besonders guter Klebekraft zu empfehlen.
2. Wählen Sie das gewünschte Oberflächenfinish
Ihre Auswahl sollte auch mit dem gewünschten visuellen und haptischen Effekt übereinstimmen.
- Geprägte Wärmelaminationsfilme können Lederoptik, Haarlinienmuster, Glitzereffekte oder andere strukturierte Muster verleihen.
- Metallisierter Wärmelaminationsfilm verleiht einen metallischen Glanz.
- Soft-Touch-Thermo-Laminierfolie sorgt für ein samtiges, hochwertiges Gefühl.
Wählen Sie eine Folie aus, die nicht nur den ästhetischen Zielen, sondern auch den funktionalen Anforderungen des Endprodukts entspricht.
3. Kosteneffizienz bewerten
Thermolaminierfolien sind in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Produktwert, gewünschter Qualität und Budget zu finden. Obwohl hochwertige Folien besseren Schutz oder besondere Effekte bieten können, sollten Sie stets abwägen, ob die Vorteile die Kosten für Ihre spezifische Anwendung rechtfertigen.
4. Prüfung der Lieferantenzuverlässigkeit
Die Qualität darf niemals beeinträchtigt werden. Der von Ihnen gewählte Lieferant wirkt sich direkt auf Produktkonsistenz und -leistung aus. Entscheiden Sie sich für einen Hersteller mit solidem Ruf, technischem Know-how und Qualitätszertifizierungen.
Als führender Hersteller von thermischen Laminierfolien in China exportiert EKO in über 60 Länder und hält 21 Patente. Mit über 20 Jahren Erfahrung in Innovationen haben wir 2008 an der Erstellung des Branchenstandards für Vorbeschichtungsfolie teilgenommen. Bei EKO legen wir Wert auf Qualität, Innovation und kundenorientierte Lösungen – so stellen wir sicher, dass Sie die besten Produkte erhalten, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.