Wie der Titel schon sagt, lässt sich mit diesem reprografischen Verfahren, das ich DTF-Film-Transfer-Druckverfahren nenne, zunächst auf eine spezielle Folie aus Baumwolle oder Polyester mit entweder wasserbasierter oder mit Öko-Lösungsmittel-Tinte drucken. Dieser Film wird dann mit einem heiß geschmolzenen Klebepulver besprüht, das das auf dem Film gedruckte Muster beim Aufheizen festhält. Die letzte Stufe dieses Prozesses besteht darin, das Design mit einer Wärmepresse auf das zu bearbeitende Gewebe zu übertragen. Diese Methode ist recht schnell und wirtschaftlich, während sie hoch auflösende Stoffe ermöglicht, die auch nach mehreren Waschungen nicht verblassen, daher wird sie von Bekleidungsunternehmen weltweit am meisten gesucht.